Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß | Eightree | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiss | Tapo | 130 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | ANTELA | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiss | Tapo | 480 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
schwarz oder dunkelgrau | Eightree | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß | Eightree | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß | Tapo | 230 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
White | GHome Smart | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß | ANTELA | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß | ANTELA | - |
WLAN Steckdosen bieten viele Vorteile wie eine bequeme Steuerung der angeschlossenen Geräte per Smartphone-App und eine automatische Programmierung von Zeitschaltungen. Mit ihnen können auch ältere Geräte in das WLAN integriert werden. Es ist jedoch wichtig, verschiedene Modelle sorgfältig zu vergleichen, um zu entscheiden, welches am besten zu den individuellen Anforderungen passt.
Eine WLAN-Steckdose ist ein elektronisches Gerät, das eine herkömmliche Steckdose ersetzt und über eine WLAN-Verbindung gesteuert werden kann. Mit einer WLAN-Steckdose können verschiedene elektronische Geräte (wie beispielsweise Lampen, Fernseher, Lautsprecher oder Ventilatoren) von überall aus über das Internet ein- oder ausgeschaltet werden. Dies geschieht über eine entsprechende App auf dem Smartphone oder Tablet.
Die WLAN-Steckdose funktioniert durch die Einbindung in das vorhandene WLAN-Netzwerk des Haushalts. Dabei wird sie direkt in eine Steckdose gesteckt und mit dem WLAN-Netzwerk verbunden. Über die App auf dem Smartphone oder Tablet können nun die entsprechenden Einstellungen vorgenommen werden. Häufig werden auch Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant unterstützt, um die WLAN-Steckdose per Sprachbefehl zu kontrollieren.
Ein großer Vorteil von WLAN-Steckdosen ist die Flexibilität, die sie bieten. So können elektronische Geräte von unterwegs gesteuert werden und es ist nicht länger notwendig, in der Nähe des betreffenden Geräts zu sein, um es anzuschalten. Auch können Verbraucher bei vergessenem ausgeschaltetem Gerät nachträglich ausgeschaltet werden, um Strom zu sparen. Weiterhin können sie in der Regel mit anderen Smart-Home-Geräten (wie beispielsweise Bewegungsmeldern oder Türsensoren) kombiniert werden, um automatische Aktionen auszulösen.
Es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass WLAN-Steckdosen nicht für alle Geräte geeignet sind. So darf beispielsweise kein Gerät verwendet werden, das einen hohen Stromverbrauch hat, da die WLAN-Steckdosen in der Regel nur für eine bestimmte Leistung ausgelegt sind. Auch sollte darauf geachtet werden, dass nicht mehrere Geräte an einer WLAN-Steckdose angeschlossen werden, da dies zu einem Überlastungs- oder Kurzschlussrisiko führen kann.
Insgesamt bieten WLAN-Steckdosen jedoch eine bequeme und einfache Möglichkeit, elektronische Geräte vom Smartphone oder Tablet aus zu steuern, sowie automatisierte Szenarien (z.B. Ausschalten der Geräte bei Abwesenheit oder Anwesenheit), um Strom zu sparen. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass nur geeignete Geräte angeschlossen werden und keine Überlastung verursacht wird.
Eine WLAN-Steckdose ist eine praktische Möglichkeit, um Elektrogeräte bequem und einfach über das WLAN zu steuern. Doch kann man eine WLAN-Steckdose auch ohne WLAN nutzen?
Die Antwort ist Ja, es ist möglich, eine WLAN-Steckdose auch ohne WLAN-Verbindung zu nutzen. Eine WLAN-Steckdose besitzt in der Regel einen physischen Schalter, mit dem man das angeschlossene Gerät ein- und ausschalten kann. Somit kann man auch ohne WLAN-Verbindung das angeschlossene Gerät steuern.
Eine weitere Möglichkeit, eine WLAN-Steckdose ohne WLAN zu nutzen, ist die Verwendung von Fernbedienungen. Viele WLAN-Steckdosen bieten die Möglichkeit, eine Fernbedienung zu verwenden, um das angeschlossene Gerät zu steuern. Hierbei wird die WLAN-Steckdose über eine Infrarot-Schnittstelle mit der Fernbedienung verbunden.
Eine weitere Alternative ist die Nutzung von Smart-Home-Systemen. Hierbei wird die WLAN-Steckdose in ein Smart-Home-System integriert und kann über eine zentrale Steuerungseinheit gesteuert werden. Hierbei spielt WLAN keine Rolle, da die Steuerungseinheit direkt mit der WLAN-Steckdose kommuniziert.
Ein weiterer Aspekt, der bei der Nutzung einer WLAN-Steckdose ohne WLAN zu beachten ist, ist die Installation. Die Installation der WLAN-Steckdose ist in der Regel einfach und unkompliziert. Hierbei ist es jedoch wichtig, dass man sich an die Installationsanleitung hält und gegebenenfalls einen Fachmann um Rat fragt.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es möglich ist, eine WLAN-Steckdose auch ohne WLAN zu nutzen. Diese kann über einen physischen Schalter oder über eine Fernbedienung gesteuert werden. Alternativ kann man die WLAN-Steckdose auch in ein Smart-Home-System integrieren und über eine zentrale Steuerungseinheit bedienen. Wichtig ist jedoch, dass man sich an die Installationsanleitung hält und gegebenenfalls einen Fachmann um Rat fragt.
Eine WLAN-Steckdose ist ein praktischer Helfer im Alltag und bietet die Möglichkeit, diverse Geräte bequem und komfortabel zu steuern. Doch welche Geräte können eigentlich mit einer WLAN-Steckdose betrieben werden?
Grundsätzlich können alle elektrischen Geräte, die über eine herkömmliche Steckdose betrieben werden, auch mit einer WLAN-Steckdose gesteuert werden. Das können beispielsweise Lampen, Fernsehgeräte, Radios, Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Heizgeräte oder auch Ventilatoren sein. Voraussetzung ist in der Regel lediglich, dass das Gerät über einen An/Aus-Schalter verfügt und nicht automatisch startet, wenn es an den Strom angeschlossen wird.
Besonders praktisch ist die Steuerung von Lampen mit einer WLAN-Steckdose. Hier kann man beispielsweise das Licht im Wohnzimmer oder Schlafzimmer per App steuern und so die Beleuchtung je nach Bedarf anpassen. Auch eine Zeitschaltuhr-Funktion ist oft integriert, so dass man das Ein- und Ausschalten der Lampe automatisch steuern kann.
Auch für Gartenbesitzer bieten WLAN-Steckdosen viele Möglichkeiten. So kann man beispielsweise den Gartenbrunnen, die Beleuchtung oder den Gartenteich komfortabel vom Wohnzimmer aus steuern. Besonders praktisch ist auch die Nutzung von WLAN-Steckdosen für den Betrieb von Bewässerungsanlagen. Hier kann man bequem per App einstellen, wann und wie lange eine Pflanze bewässert werden soll.
Nicht zu vergessen sind auch die zahlreichen smarten Haushaltsgeräte, die sich komfortabel mit einer WLAN-Steckdose steuern lassen. Hierzu zählen beispielsweise Saugroboter, Luftreiniger oder auch smarter Lautsprecher, die sich so auch aus der Ferne aktivieren lassen.
Die Liste der mit einer WLAN-Steckdose steuerbaren Geräte ist lang und vielseitig. Grundsätzlich können alle elektrischen Geräte, die über eine Steckdose betrieben werden, auch mit einer WLAN-Steckdose gesteuert werden. Dabei bieten sich viele praktische Anwendungsbereiche im Alltag an - sei es für die Beleuchtung, Bewässerung oder einfach für mehr Komfort im Haushalt.
WLAN-Steckdosen sind eine praktische Erfindung, mit der Geräte bequem über das Internet gesteuert werden können. Das Schalten von Lampen, Haushaltsgeräten oder anderen Verbrauchern wird dadurch kinderleicht. Allerdings stellt sich vielen Nutzern die Frage, ob Sie für jede einzelne WLAN-Steckdose auch eine separate App benötigen.
Grundsätzlich hängt das von der Art der WLAN-Steckdose ab, die Sie verwenden. Einige Hersteller bieten eigene Apps an, mit denen Sie Ihre Steckdosen steuern können. Doch es gibt auch WLAN-Steckdosen, die mit anderen Smart Home-Systemen kompatibel sind. In diesem Fall benötigen Sie nicht zwangsläufig eine separate App für jede Steckdose.
Es gibt allerdings auch WLAN-Steckdosen, die nur über eine eigene App des Herstellers gesteuert werden können. Das bedeutet, dass Sie tatsächlich für jede einzelne Steckdose auch eine separate App benötigen. Für Nutzer kann dies schnell unübersichtlich werden, wenn Sie mehrere WLAN-Steckdosen einsetzen möchten.
Eine Alternative zu vielen separaten Apps bietet die Nutzung von Sprachassistenten. Viele WLAN-Steckdosen sind kompatibel mit Amazon Alexa oder Google Assistant. Dadurch ist es möglich, die Steckdosen per Sprachbefehl zu steuern, ohne dass Sie eine separate App benötigen.
Wichtig ist es jedoch, auf die Kompatibilität der WLAN-Steckdosen und Sprachassistenten zu achten. Nicht alle Geräte sind miteinander kompatibel, sodass Sie vielleicht doch auf separate Apps ausweichen müssen.
Insgesamt lässt sich sagen, dass es nicht immer notwendig ist, für jede WLAN-Steckdose eine separate App zu nutzen. Kompatibilität mit anderen Smart Home-Systemen oder Sprachassistenten können hier eine Alternative darstellen und die Steuerung vereinfachen.
Abschließend ist zu sagen, dass die Entscheidung für oder gegen separate Apps von den individuellen Anforderungen und Vorlieben abhängt. Wichtig ist, dass Sie sich vor dem Kauf informieren, welche Steckdosen mit welchen Apps oder Smart Home-Systemen kompatibel sind. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie die Steckdosen auch tatsächlich so nutzen können, wie Sie es möchten.
Eine WLAN-Steckdose ist ein praktisches Gerät, das es ermöglicht, elektrische Geräte über das WLAN-Netzwerk zu steuern. Mit der entsprechenden App auf dem Smartphone lassen sich die Geräte ein- und ausschalten sowie Zeitpläne erstellen. Allerdings stellt sich die Frage, wie sicher die Verbindung zwischen Smartphone und WLAN-Steckdose ist?
Grundsätzlich ist die Verbindung zwischen Smartphone und WLAN-Steckdose eine verschlüsselte Verbindung. Die meisten WLAN-Steckdosen nutzen das WPA2-Protokoll, das als sicher gilt. Dabei wird jedes Mal, wenn der Nutzer die App öffnet und auf die Steckdose zugreift, eine verschlüsselte Verbindung hergestellt. Somit können Dritte nicht einfach auf die Verbindung zugreifen oder die Daten abfangen.
Allerdings sollte man darauf achten, dass die WLAN-Steckdose mit einem starken Passwort gesichert ist. Denn wenn das WLAN-Netzwerk unsicher ist oder ein schwaches Passwort verwendet wird, kann das Risiko bestehen, dass Unbefugte auf die WLAN-Steckdose zugreifen und Geräte ein- oder ausschalten können. Deshalb sollte man immer ein starkes Passwort wählen und die WLAN-Steckdose regelmäßig auf Updates und Sicherheitslücken überprüfen.
Ein weiterer Faktor, der die Sicherheit der Verbindung beeinflussen kann, ist die App, die zur Steuerung der WLAN-Steckdose verwendet wird. Es sollte darauf geachtet werden, dass die App von einem seriösen Anbieter stammt und regelmäßig Updates erhält. Denn durch Sicherheitslücken in der App könnten Angreifer Zugriff auf die Verbindung zwischen Smartphone und WLAN-Steckdose erlangen.
Ein weiteres Sicherheitsrisiko besteht darin, dass einige WLAN-Steckdosen auch über eine Sprachsteuerung wie Amazon Alexa oder Google Assistant gesteuert werden können. Dabei besteht das Risiko, dass Angreifer in das WLAN-Netzwerk eindringen und die Sprachsteuerung dazu verwenden können, Geräte über die WLAN-Steckdose einzuschalten oder auszuschalten. Auch hier sollte man darauf achten, dass die WLAN-Steckdose mit einem starken Passwort gesichert ist und regelmäßig auf Updates überprüft wird.
Insgesamt kann man sagen, dass die Verbindung zwischen Smartphone und WLAN-Steckdose sicher ist, solange man einige Punkte beachtet. Man sollte darauf achten, dass die WLAN-Steckdose mit einem starken Passwort gesichert ist, regelmäßig auf Updates überprüft wird und die App von einem seriösen Anbieter stammt. Auch die Sprachsteuerung sollte mit einem starken Passwort gesichert werden. Wenn man diese Punkte beachtet, steht einem sicheren und bequemen Einsatz von WLAN-Steckdosen nichts im Wege.
In der heutigen Welt der Smart-Home-Technologie ist es einfacher denn je, Geräte von überall aus zu steuern. Wenn Sie eine WLAN-Steckdose besitzen, können Sie diese über das Internet steuern, ohne zu Hause zu sein. Die Möglichkeit, auf eine WLAN-Steckdose über das Internet zuzugreifen, führt zu einem höheren Maß an Komfort, Flexibilität und Effizienz.
Um dies zu erreichen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Ihre WLAN-Steckdose für die Fernsteuerung konfiguriert ist. Die meisten Marken bieten eine Smartphone-App an, die mit der Steckdose verbunden ist und es Benutzern ermöglicht, sie von überall aus zu steuern. Laden Sie die App auf Ihr Smartphone herunter und richten Sie das WLAN-Steckdosen-Setup ein.
Sobald dies abgeschlossen ist, können Sie über das Internet darauf zugreifen, indem Sie sich von überall aus in die App einloggen. Auf diese Weise können Sie die Steckdose steuern, indem Sie einfach den Befehl zum Ein- oder Ausschalten geben oder die Einstellungen anpassen, um die Arbeitsweise der Steckdose Ihren Bedürfnissen anzupassen.
Eine wichtige Sache, die es zu beachten gilt, ist, dass Sie sicherstellen müssen, dass Ihre WLAN-Steckdose von Ihrem Router unterstützt wird. Einige Router sind möglicherweise nicht mit allen WLAN-Steckdosen kompatibel. Stellen Sie sicher, dass Ihr Router mit Ihrer WLAN-Steckdose funktioniert, bevor Sie mit der Einrichtung fortfahren.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Fernsteuerung von Ihrer WLAN-Steckdose über das Internet nur funktioniert, wenn Sie eine stabile Internetverbindung haben. Eine instabile Verbindung kann dazu führen, dass Sie möglicherweise nicht auf Ihre Steckdose zugreifen können, wenn Sie unterwegs sind.
Insgesamt bietet die Möglichkeit, auf eine WLAN-Steckdose über das Internet zuzugreifen, zahlreiche Vorteile. Sie können Ihre Geräte von überall aus steuern, was Ihnen mehr Flexibilität und Komfort im Alltag bietet. Eine WLAN-Steckdose kann auch helfen, Energie zu sparen, indem sie Geräte ausschaltet, wenn sie nicht benötigt werden. Wenn Sie eine WLAN-Steckdose besitzen, sollten Sie unbedingt die Option in Betracht ziehen, auf sie über das Internet zuzugreifen, um all diese Vorteile zu nutzen.
WLAN-Steckdosen sind eine praktische Erfindung, um elektronische Geräte ferngesteuert ein- und auszuschalten. Diese Geräte sind einfach über WLAN mit dem Internet verbunden und können über eine App auf dem Smartphone oder Tablet bedient werden. Doch was ist, wenn Sie mehrere WLAN-Steckdosen haben und diese zentral steuern möchten? Glücklicherweise ist dies möglich.
Sie können mehrere WLAN-Steckdosen miteinander verbinden und zentral steuern, indem Sie eine Smart Home-Lösung verwenden. Diese Lösungen sind in der Regel mit einer App ausgestattet, mit der Sie alle Ihre Geräte zentral steuern können. Einige davon bieten sogar die Möglichkeit, Zeitpläne für die einzelnen Geräte zu erstellen, sodass sie automatisch ein- und ausgeschaltet werden, wenn Sie es möchten.
Es gibt verschiedene Smart Home-Lösungen auf dem Markt, von denen viele mit einer großen Anzahl von WLAN-Steckdosen kompatibel sind. Eine der beliebtesten Optionen ist Alexa von Amazon. Mit Alexa können Sie Ihre WLAN-Steckdosen von Ihrem Echo-Lautsprecher oder der Alexa-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet steuern. Es gibt auch andere Lösungen wie Google Home und Apple HomeKit.
Um Ihre WLAN-Steckdosen mit Alexa zu verbinden, müssen Sie sie zuerst mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbinden und dann die Alexa-App öffnen. Wählen Sie in der App "Geräte" und dann "Gerät hinzufügen". Wählen Sie Ihre WLAN-Steckdose aus der Liste der kompatiblen Geräte aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie Ihre WLAN-Steckdose mit Sprachbefehlen wie "Alexa, schalte den Fernseher aus" steuern.
Es gibt auch andere Smart Home-Lösungen, die es Ihnen ermöglichen, mehrere WLAN-Steckdosen zentral zu steuern. Einige Beispiele sind Samsung SmartThings, Wink Hub und Nest. Diese Lösungen bieten ähnliche Funktionen wie Alexa, aber mit einer größeren Kompatibilität mit anderen Smart Home-Geräten.
Insgesamt ist es also möglich, mehrere WLAN-Steckdosen miteinander zu verbinden und zentral zu steuern. Dies kann durch die Verwendung von Smart Home-Lösungen und Komponenten wie Alexa, Google Home oder Apple HomeKit erreicht werden. Mit diesen Lösungen können Sie nicht nur Ihre WLAN-Steckdosen zentral steuern, sondern auch Zeitpläne erstellen, um sie automatisch ein- und auszuschalten, wenn Sie es möchten.
Eine WLAN-Steckdose ist eine fantastisch praktische Ergänzung für jedes Smarthome. Mit dieser innovativen Technologie können Sie Ihre Heimelektronik fernsteuern und automatisieren, ohne jemals den Komfort Ihres Sofas aufgeben zu müssen. Aber wie viel Stromverbrauch hat eine WLAN-Steckdose selbst?
In der Regel verbraucht eine WLAN-Steckdose etwa 1 bis 3 Watt. Dies mag zwar auf den ersten Blick gering erscheinen, kann jedoch im Laufe eines Jahres zu einem beträchtlichen Stromverbrauch führen. Wenn Sie beispielsweise eine WLAN-Steckdose 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche betreiben, kann dies zu einem Verbrauch von 8,76 bis 26,28 kWh pro Jahr führen. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von etwa 30 Cent pro kWh bedeutet dies, dass die Verwendung einer WLAN-Steckdose pro Jahr zwischen 2,63 und 7,88 Euro kosten könnte.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass die meisten modernen WLAN-Steckdosen über eine Stromsparfunktion verfügen. Diese Funktion soll sicherstellen, dass die Steckdose nur dann eingeschaltet wird, wenn sie tatsächlich gebraucht wird. Auf diese Weise wird der Stromverbrauch der WLAN-Steckdose erheblich reduziert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Funktion je nach Modell variieren kann. Wenn Sie also eine WLAN-Steckdose verwenden möchten, ist es ratsam, die in der Dokumentation genannten Stromverbrauchswerte zu prüfen.
Ein weiterer Faktor, der den Stromverbrauch Ihrer WLAN-Steckdose beeinflussen kann, ist die tatsächliche Nutzungsdauer. Wenn Sie Ihre Steckdose nicht regelmäßig verwenden, kann dies dazu führen, dass mehr Strom verbraucht wird, als Sie tatsächlich benötigen. Denken Sie daran, dass das Einschalten der WLAN-Steckdose wie das Einschalten eines anderen elektronischen Geräts ist – es sollte nur dann eingeschaltet sein, wenn es benötigt wird.
Insgesamt ist der Stromverbrauch einer WLAN-Steckdose relativ gering. Der Schlüssel zur Maximierung der Energieeffizienz besteht darin, sicherzustellen, dass Sie eine Steckdose mit einer energieeffizienten Stromsparfunktion verwenden und sie nur dann einschalten, wenn Sie sie benötigen. Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie die Vorteile einer WLAN-Steckdose genießen, ohne dabei unnötig Energie zu verschwenden.
Eine WLAN-Steckdose zu installieren ist eine einfache und praktische Möglichkeit, um die Steuerung von elektrischen Geräten zu automatisieren und zu vereinfachen. Hier sind einige Schritte, die du befolgen solltest, um eine WLAN-Steckdose zu installieren:
1. Kaufe eine WLAN-Steckdose
Es gibt viele WLAN-Steckdosen auf dem Markt, die eine Vielzahl von Funktionen bieten, wie zum Beispiel die Steuerung von Elektrogeräten mit deinem Smartphone, die Möglichkeit, Zeitpläne zu programmieren und die Steckdose in andere Smart-Home-Systeme zu integrieren. Achte darauf, dass du eine Steckdose kaufst, die mit deinem WLAN-Netzwerk kompatibel ist.
2. Laden der App und Verbindung herstellen
Lade die entsprechende App des Herstellers auf dein Smartphone herunter und installiere sie. Verbinde die WLAN-Steckdose mit dem Stromnetz und verbinde sie dann über die App mit deinem WLAN-Netzwerk. Folge dazu genauestens den Anweisungen des Herstellers, um sicherzustellen, dass alles richtig konfiguriert ist.
3. Testen der Verbindung
Sobald du die WLAN-Steckdose verbunden hast, solltest du sicherstellen, dass die Verbindung stabil und korrekt ist. Schalte das Gerät ein und aus, um sicherzustellen, dass die Steckdose die Signale deines Smartphones empfängt und richtig handelt. Wenn es Probleme mit der Verbindung gibt, überprüfe deine Netzwerkeinstellungen und deinen Router, oder wende dich an den Hersteller.
4. Programmieren der Steckdose
WLAN-Steckdosen können programmiert werden, um zu bestimmten Tageszeiten ein- und auszuschalten oder auf Sprachbefehle zu hören. Es ist eine gute Idee, dies so einzustellen, dass sie dir den größten Nutzen bringt, und sicherzustellen, dass sie sicher sind. Beispielsweise kann es sinnvoll sein, eine Beleuchtung von außen so einzustellen, dass sie in den Abend- und Morgenstunden automatisch ein- und ausgeschaltet wird. So kann es ein Abschreckungsmittel gegen Einbrecher sein.
5. Sicherheit beachten
Es ist wichtig, die Sicherheitsfunktionen der Steckdose zu prüfen, insbesondere wenn man Kinder oder Haustiere zu Hause hat. Sicherstellen, dass die WLAN-Steckdose kindersicher ist, damit Kinder nicht versuchen, sie zu öffnen oder anzufassen. Wird eine WLAN-Steckdose von Hackern gehackt, können sie auf deine Netzwerkeinstellungen zugreifen und deine Netzwerksicherheit gefährden. Überprüfe daher regelmäßig deine Netzwerkeinstellungen und installiere neue Updates und optimiere die Sicherheitseinstellungen.
6. Fazit
Die Installation von WLAN-Steckdosen kann die Art und Weise revolutionieren, wie wir über unsere Elektrogeräte denken und sie nutzen. Sie bieten praktische und effektive Möglichkeiten, um die Steuerung von Geräten und Beleuchtung zu vereinfachen. Folge den oben genannten Schritten, und sei sicher, dass du die Bedienungsanleitung des Herstellers genauestens befolgst, um eine optimale und fehlerfreie Funktionalität zu erhalten.
Eine WLAN-Steckdose kann nicht nur für die Steuerung von Haushaltsgeräten wie einem Wasserkocher oder Toaster genutzt werden, sondern auch für die Steuerung von Licht. Dabei ist es sogar möglich, die Beleuchtung von unterwegs aus zu steuern oder automatisch mit Bewegungsmeldern zu verknüpfen.
Um eine WLAN-Steckdose zur Lichtsteuerung zu nutzen, benötigt man lediglich eine entsprechende Lampe mit Stecker oder eine Fassung mit passendem Adapter. Diese kann dann einfach in die WLAN-Steckdose gesteckt werden und über die zugehörige App gesteuert werden. Dabei kann man beispielsweise die Helligkeit regulieren oder Lichtszenen programmieren.
Besonders praktisch ist die Möglichkeit, die Beleuchtung von unterwegs aus zu steuern. So kann man beispielsweise vermeiden, dass das Licht den ganzen Tag über brennt, wenn man vergessen hat es auszuschalten. Ebenso kann man so dafür sorgen, dass die Beleuchtung bereits eingeschaltet ist, wenn man nach Hause kommt.
Aber auch die automatische Steuerung durch Bewegungsmelder ist eine praktische Funktion. So kann man beispielsweise einen Bewegungsmelder im Flur installieren und diesen mit der WLAN-Steckdose verknüpfen, sodass das Licht automatisch angeht, wenn man den Raum betritt. Das spart nicht nur Strom, sondern auch Zeit und Nerven.
Zudem sind WLAN-Steckdosen meist auch mit Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant kompatibel. So ist es möglich, die Beleuchtung einfach per Sprachbefehl zu steuern, ohne die App öffnen zu müssen. Hierfür muss man lediglich die Sprachsteuerungsfunktion in der App aktivieren und die Steckdosen mit dem entsprechenden Sprachassistenten verbinden.
Insgesamt bieten WLAN-Steckdosen somit eine komfortable Möglichkeit, die Beleuchtung im Haus zu steuern und dabei Strom zu sparen. Zudem sind sie einfach zu installieren und lassen sich bequem über die zugehörige App oder per Sprachbefehl bedienen. Ob als Teil eines Smart-Home-Systems oder als eigenständiges Gerät, WLAN-Steckdosen eignen sich perfekt zur Lichtsteuerung.